Fallbeispiel

Projektleiter Aufbau nachhaltige, klimafreundliche Outbound-Logistik

Projekt: 
2023 / 2024

Global agierendes deutsches Familienunternehmen

Branche: Anbieter von Hygiene-Lösungen für Profis
Unternehmensumsatz: > 100 Mio. EUR, 300 Mitarbeiter*innen

Projektleiter „Aufbau nachhaltige, klimafreundliche Outbound-Logistik“

Budgetverantwortung: 10 Mio. EUR
Personalverantwortung: keine
Functional Reports: 10 Personen

Verantwortlich für:

  • Analyse, Konzeption und Aufbau einer nachhaltigen und klimafreundlichen Outbound- Logistiklösung für die Unternehmensgruppe

Ausgangsituation:

  • Erster Anlauf für Logistik- Outsourcing hat nicht funktioniert
  • Hohe Logistikkosten
  • Neuer Anlauf: Projekt „Logistik 2.0“ gestartet
  • Mehrere parallele Transformationsprojekte, darunter die Konsolidierung von 3 ERP- Systemen, Verlagerung von Produktionen etc.
  • Lean Production in Umsetzung
  • Zunehmende Logistikanforderungen der Kunden
  • Mehrere unterschiedliche Logistikdienstleister
  • Wenig Logistik KPIs verfügbar
  • Engpass bei Projektressourcen
  • Nur wenige Mitarbeiter*innen mit Logistik- Kompetenz
  • Mangelnde Transparenz
  • Hoher Aufwand für Logistik- Rechnungsprüfung
  • Unternehmensgruppe bis auf den Bereich Logistik „klimaneutral“
  • „Klimaneutralität“ ist Teil der DNA der Unternehmensgruppe

Aufgaben / Maßnahmen:

  • Analyse des Ist-Zustandes
  • Ausarbeitung und Bewertung von Handlungsalternativen/Logistiklösungen
  • Skizieren und Abschätzen von „nachhaltigen, passenden Lösungen“
  • Marktrecherche „Logistikdienstleister für Gefahrstoffe“
  • Aufbereitung von Daten für Logistikausschreibung
  • Durchführen eines RFP- (Request for Proposal) Prozesses mit Logistikdienstleistern
    (Lösungsvorschläge und Budget- Abschätzungen der Dienstleister)
  • Bewertung von extern vorgeschlagenen Lösungen
  • Ausschreibung Lagerung und Transport (RFQ) über Internet Marktplatz, Verhandlung und Vergabe
  • Entwicklung Implementierungsplan
  • Definition von schlanken und stabilen Geschäftsprozessen, KPIs und KVP
  • Übergabe der Implementierung an neu eingestellten Logistikmanager

Ergebnisse:

  • Nachhaltige und klimafreundliche Lösung definiert
  • Logistikkosten gesenkt
  • KPIs und KVP in der Logistik etabliert
  • Transparenz online, Tracking & Tracing online
  • Logistikkosten durch Leistungsverzeichnisse und Regeln zu Preisanpassung unter Kontrolle
  • Geschäftsprozesse weiterentwickelt
  • Vorbereitung zur Elektromobilität
  • Logistikmanager etabliert
  • Umsetzung mit Logistikdienstleister durch neu eingestellten Logistikmanager